Barrierefreiheitserklärung

1) Einleitung

Wir freuen uns über deinen Besuch unserer Website und bedanken uns für dein Interesse. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://good-hydration.com

KI Nutrition GmbH als Inhaberin der Marke GOOD Hydration® ist bestrebt, unsere Webangebote barrierefrei zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Website zu verbessern, damit alle Nutzerinnen und Nutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, unsere Informationen und Dienste uneingeschränkt nutzen können.

Diese Erklärung wurde gemäß den Anforderungen erstellt und berücksichtigt die Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA. Nachstehend erhalten Sie Informationen zur barrierefreien Nutzbarkeit unseres Online-Angebots. Wir informieren dich darüber,

  • welches Angebot und welche Funktionen dich auf dieser Website erwarten,
  • wie du dieses Angebot und die Funktionen nutzen können,
  • welche Möglichkeiten zur barrierefreien Nutzung Ihnen zur Verfügung stehen und
  • welche Behörde für die Überwachung der Barrierefreiheit auf dieser Website zuständig ist.

 

2) Angebot und Funktionen dieser Website

Diese Website ist ein Online-Shop für den Verkauf von Waren.

Als Waren gelten hierbei körperliche Gegenstände.

Es werden hier Waren präsentiert, die einem elektronischen Warenkorb hinzugefügt und sodann verbindlich bestellt und bezahlt werden können.

Diese Website verfügt über ein Kopf- und ein Fußzeilenmenü.

Im Kopfzeilenmenü sind die von uns verkauften Waren nach Kategorien aufgelistet und können von dort einzeln aufgerufen werden.

Jede Ware ist mit weiteren Informationen zu ihren wesentlichen Eigenschaften, dem Lieferumfang und dem Gesamtpreis auf einer eigenen Detailseite beschrieben. Von dort kann sie dem elektronischen Warenkorb hinzugefügt werden.

Außerdem kann über das Kopfzeilenmenü der elektronische Warenkorb besucht werden, sobald Sie diesem mindestens eine Ware hinzugefügt haben. Von diesem Warenkorb aus kann der elektronische Bestellprozess eingeleitet und abgeschlossen werden.

Im Fußzeilenmenü findest du Verlinkungen auf unser Impressum mit unseren Kontaktinformationen sowie auf Informationen zu den rechtlichen Grundlagen unseres Online-Angebots, zu Versand und Zahlungsmöglichkeiten sowie Links auf weitere hilfreiche Service-Seiten.

 

3) Erläuterungen zur Nutzung des Angebots und der Funktionen

3.1 Virtuelle Schaltflächen

Diese Website kann über virtuelle Schaltflächen bedient werden.

3.2 Start-, Übersichts- und Detailseiten

Auf der Startseite findest du im zentralen Seitenbereich eine Auswahl angebotener Produkte. Durch Interaktion mit einer Produktpräsentation gelangst du auf die Produktdetailseite.

Die Produktdetailseiten enthalten neben allen wesentlichen Informationen zum Produkt und zum Gesamtpreis ein Mengenauswahlelement sowie eine Warenkorb-Schaltfläche.

Über die Mengenauswahl kann die gewünschte Bestellmenge festgelegt werden.

3.3 Elektronischer Warenkorb

Durch Betätigen der Warenkorb-Schaltfläche fügst du das Produkt (gegebenenfalls in gewählter Menge) dem elektronischen Warenkorb hinzu.

Dieser elektronische Warenkorb kann jederzeit über das Kopfzeilenmenü aufgerufen werden.

Hier ist zunächst eine Überprüfung der hinzugefügten Produkte möglich. Über entsprechende Schaltflächen können Produkte wieder entfernt oder in der Bestellmenge geändert werden.

3.4 Elektronischer Bestellprozess

Nach der Überprüfung kannst du per Interaktion mit den entsprechenden Schaltflächen den elektronischen Bestellprozess abschließen.

Hierfür wirst du zunächst gebeten, per Eingabemaske deine Kontaktdetails (mindestens Name, E-Mail-Adresse und Liefer- bzw. Rechnungsanschrift) anzugeben.

Sodann kannst du in einem nächsten Schritt zwischen den verfügbaren Liefer- bzw. Leistungsoptionen auswählen.

Schließlich kannst du dich für eine der verfügbaren Zahlungsmethoden entscheiden, die notwendigen Zahlungsdaten eintragen und die Bestellung abschließen.

Die verbindliche Aufgabe der Bestellung erfolgt erst, wenn die dafür vorgesehene Schaltfläche auf der finalen Bestellseite betätigt wird. Sie ist mit „Jetzt kaufen“ oder einer anderen eindeutigen Formulierung beschriftet.

Vor der Betätigung dieser Bestellschaltfläche kannst du über die „Zurück“-Schaltfläche deines Browsers jederzeit zu den vorherigen Schritten zurücknavigieren und/oder den Bestellprozess jederzeit abbrechen.

Sofern du dich für die Bezahlung mit einer Online-Bezahlmethode entschieden hast, wirst du von der finalen Bestellseite auf das System des Zahlungsanbieters weitergeleitet, um dort die Zahlung vorzunehmen.

 

4) Gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit

Diese Website zählt als Online-Shop zu den sogenannten „Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr“ und zeichnet sich durch eine elektronische Bestell- und Bezahlmöglichkeit aus.

Für sie gelten besondere gesetzliche Anforderungen an die Barrierefreiheit.

Im Allgemeinen muss diese Website Funktionen und Verfahren vorsehen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ausgerichtet sind und die Bedienbarkeit mit digitalen Hilfsmitteln ermöglichen.

Die Online-Shop-Funktionen dieser Website müssen dafür

  • wahrnehmbar
  • bedienbar
  • verständlich und
  • robust

ausgestaltet sein.

Die Wahrnehmbarkeit bedeutet, dass die Informationen und Komponenten des Online-Shops so dargestellt werden, dass sie für alle Nutzer problemlos wahrnehmbar sind.

Die Bedienbarkeit erfordert, dass die Funktionen des Online-Shops auch von Nutzern mit Einschränkungen in Beweglichkeit oder Verstand genutzt werden können.

Die Verständlichkeit setzt voraus, dass die Informationen und Funktionen des Online-Shops logisch aufgebaut, leicht erkennbar und unzweideutig bezeichnet sind.

Die Robustheit verlangt schließlich, dass die Inhalte und Funktionen des Online-Shops zuverlässig und ohne Einschränkungen genutzt werden können, auch wenn Nutzer digitale Hilfsmittel verwenden.

Stehen im Online-Shop Produkte zum Verkauf, die eigenen Anforderungen an die Barrierefreiheit unterliegen, müssen für solche Produkte - soweit verfügbar - Informationen zur barrierefreien Nutzung bereitgestellt werden.

 

5) Verfügbare Hilfen für die barrierefreie Nutzung

Diese Website erfüllt die Anforderungen an die Barrierefreiheit durch folgende Maßnahmen:

  • Alt-Texte für Bilder: Bilder im Online-Shop sind mit Alternativtexten ausgestattet, die eine kurze Beschreibung der Abbildung liefern und durch Screenreader (Bildschirm-Lesehilfen) verarbeitet werden können.
  • Hinreichender Abstand zwischen Schriftzeichen: Schriftzeichen werden mit einem hinreichenden Abstand zueinander dargestellt, um die Lesbarkeit nicht zu beeinträchtigen.
  • Responsives Design (Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen): Die Inhalte, Elemente und Funktionen passen sich in ihren Abmessungen automatisch an die Größe des verwendeten Bildschirms an.
  • Texthinweise bei Nichtausfüllen von Eingabefeldern: Werden verpflichtende Eingabefelder nicht ausgefüllt, ergeht ein Hinweis in Textform. Dieser Hinweis verdeutlicht, welche Information im Eingabefeld fehlt.

 

6) Nicht barrierefreie Inhalte und Begründung

Durch kontinuierliche technische Weiterentwicklungen und Anpassungen unserer Inhalte können vereinzelt neue Barrierefreiheitsprobleme auftreten. Wir versichern jedoch, dass alle uns bekannten Mängel nach bestem Wissen und Gewissen behoben wurden.

Checkout-Bereich (Kasse & Zahlungsabwicklung): Der Checkout unserer Website basiert auf der technischen Plattform Shopify. Shopify erlaubt Anpassungen in diesem Bereich ausschließlich über sogenannte Checkout Extensions, welche strukturierte Design- und Funktionserweiterungen ermöglichen, jedoch keinen direkten Zugriff auf den Quellcode oder individuelles CSS. Wir haben im Rahmen dieser technischen Möglichkeiten alle Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit im Checkout zu verbessern.

Begründung: Eine vollständige barrierefreie Gestaltung ist im Checkout derzeit nur im Rahmen der von Shopify vorgegebenen Architektur möglich. Eine individuelle Umsetzung von z.B. Screenreader-spezifischem HTML, alternativer Navigationsstruktur oder eigener Kontrastlogik ist nicht zulässig.

 


7) Erstellung und letzte Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 12.06.2025 erstellt. Die letzte Aktualisierung erfolgte zum Datum des am Ende dieser Erklärung gezeigten Zeitstempels. Wir überprüfen die Barrierefreiheit unserer Website und diese Erklärung regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich oder bei wesentlichen Änderungen der Inhalte.

 

8) Feedback und Kontaktangaben (Barrieren melden)

Sind dir Barrieren auf unserer Website aufgefallen? Hast du Fragen oder benötigst Unterstützung bei der Nutzung unserer Inhalte? Bitte zögere nicht, uns zu kontaktieren!

Wir nehmen dein Feedback ernst und sind bestrebt, unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

Deine Kontaktmöglichkeiten:

Wir werden uns bemühen, dir innerhalb von sechs Wochen zu antworten.

 

9) Durchsetzungsverfahren

Wenn du nach einer Kontaktaufnahme keine zufriedenstellende Antwort von uns erhalten hast, kannst du dich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden. Diese Stelle vermittelt bei Konflikten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen oder Unternehmen zum Thema Barrierefreiheit.

In Deutschland ist die zuständige Stelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Adresse: Mauerstraße 53, 10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805

E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

Das Schlichtungsverfahren ist für dich kostenfrei. Du benötigst auch keinen Rechtsbeistand.

Vielen Dank für deine Mithilfe, unsere Website noch zugänglicher zu machen!

 

 

Die Barrierefreiheitserklärung wurde von Fachanwälten der IT-Recht Kanzlei erstellt

Stand: 24.09.2025, 16:22:30