Süßungsmittel

Stevia

Stevia

Stevia ist in aller Munde – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Das natürliche Süßungsmittel aus den Blättern der Pflanze Stevia rebaudiana sorgt für Süße fast ohne Kalorien.

Was ist Stevia eigentlich?

Die Süße von Stevia stammt nicht von Zucker, sondern aus den Steviol-Glykosiden. Sie sind bis zu 400-mal süßer als Zucker, liefern aber praktisch keine Kalorien. Dein Körper baut sie im Dünndarm nicht ab. Erst Bakterien im Dickdarm spalten sie und am Ende scheidet dein Körper sie wieder aus. Das bedeutet: Süßer Geschmack ohne nennenswerte Energieaufnahme.

Die europäische Lebensmittelbehörde EFSA hat Stevia genau untersucht. Ergebnis: Bei normalem Konsum gilt es als sicher. Die Grenzwert liegt bei 4 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Um das zu überschreiten, müsstest du mehrere Dutzend unserer Körper & Geist Rehydration Booster® trinken. Ganze Steviablätter sind übrigens in Europa nicht als Lebensmittel zugelassen. Verwendet werden hochreine Extrakte.

Warum Stevia besser ist als Zucker

Weniger Kalorien, stabiler Blutzucker Wenn du Zucker zu dir nimmst (z.B. in überzuckerten Sport Drinks oder anderen Hydration Sticks wie Hydraid), steigt dein Blutzuckerspiegel an – und fällt nach einem kurzen Spike wieder ab. Das macht dich müde fördert Heißhunger. Stevia dagegen süßt, ohne dass dein Blutzucker Achterbahn fährt. Das ist vor allem interessant, wenn du regelmäßig trainierst, dein Gewicht halten oder reduzieren möchtest.

Schonend für die Zähne Stevia wird nicht von Kariesbakterien verwertet. Mit GOOD Hydration® schützt du deine Zähne also besser als wenn du regelmäßig überzuckerte Sport Drinks oder andere Hydration Sticks trinkst. Und wie wichtig Zahngesundheit für die sportliche Leistung ist, wissen wir spätestens seit Hansi Flick alle Barcelona-Spieler regelmäßig zur Mundprohylaxe schickt.

Leicht und gut bekömmlich Zucker in hoher Konzentration macht Getränke osmotisch „schwer“. Das kann dazu führen, dass sie langsamer den Magen verlassen. Das ist natürlich nicht ideal, wenn du dich schnell rehydrieren willst. Mit Stevia gesüßte Drinks bleiben leicht und unterstützen eine schnelle Flüssigkeitsaufnahme.

Geschmack ohne Energieüberschuss Vielleicht kennst du das: Pures Wasser löscht zwar den Durst, ist dir aber manchmal „zu langweilig“. Mit Stevia kannst du deinem Getränk Geschmack geben, ohne überflüssige Kalorien aufzunehmen. Besonders bei kurzen, intensiven Workouts oder in Alltagssituationen ist das ideal.

Stevia im Vergleich zu anderen Süßstoffen

Natürlichkeit: Viele Menschen bevorzugen einen „natürlichen“ Süßstoff wie Stevia gegenüber synthetischen Varianten wie Aspartam oder Sucralose.

Hitzebeständigkeit: Stevia ist stabil, auch wenn Getränke erhitzt oder länger gelagert werden.

Geschmack: Manche Süßstoffe haben einen auffälligen Nachgeschmack. Stevia kann zwar ebenfalls leicht bitter wirken, aber moderne Varianten (z. B. Rebaudiosid M) schmecken deutlich runder.

Für wen Stevia-Drinks sinnvoll sind

Freizeitsportler: Wenn du dich nach dem Training einfach rehydrieren willst, brauchst du nicht unbedingt viele Kohlenhydrate. Hier punkten Stevia-gesüßte Elektrolyt-Drinks.

Alltagshydration: Auch ohne Sport kannst du mit Stevia-Drinks deine Flüssigkeitsaufnahme steigern. Sie schmecken besser als Wasser, ohne dir Kalorien „unterzuschieben“.

Gewichtsmanagement: Wenn du auf deine Kalorienbilanz achtest, ist Stevia eine smarte Alternative.

Gibt es auch Nachteile?

Darmflora und Verdauung Manche Menschen berichten über leichte Magen-Darm-Beschwerden, wenn sie sehr viel Stevia konsumieren. (Studie) Bei einer normalen, abwechslungsreichen Ernährung solltest du allerdings nie in den Bereich dieser Grenzwerte kommen.

Blutdruck Traditionell wird Stevia in Südamerika auch als Heilpflanze genutzt, z. B. zur Blutdrucksenkung. Ob das in normalen Mengen aus Getränken wirklich einen Effekt hat, ist unklar. Wenn du Medikamente gegen Bluthochdruck nimmst, sprich im Zweifel mit deinem Arzt.

Was bedeutet das für dich?

Für Hydration und Recovery sind Stevia-Drinks super geeignet. Die Behauptung, nur Kohlenhydrat-Elektrolyt Getränke („O.R.S.-Getränke“ oder „WHO-Formel") in Form überzuckerter Sport Drinks oder anderer Hydration Sticks würden dich effektiv rehydrieren, ist wissenschaftlicher Unsinn. Bei einer westlichen Ernährung hat dein Körper zu praktisch jeder Zeit ausreichend Kohlenhydrat-Speicher und braucht bei kurzen Trainingseinheiten nicht kurzfristig neue Glukose. Da kaufst du dann einfach nur überteuerte Zucker-Sticks und ruinierst schlimmstenfalls deinen Trainingseffekt durch einen Spike in deinem Blutzucker.

Einzige Ausnahme sind Ausdauersportarten (>90 min, z.B. Marathon, Radrennen). Hier braucht dein Körper ab einem gewissen Punkt frische Energie durch zusätzliche Kohlenhydrate. Hier steht aber auch nicht die deine Rehydrierung, sondern die Energieversorgung im Vordergrund. Entsprechend machen Energiegele mit einer hochkonzentrierten Mischung aus Glukose und Fruktose Sinn.

Wenn du Kalorien sparen willst, ist Stevia natürlich eine clevere Lösung ohne Abstriche beim Geschmack machen zu müssen.

Fazit

Stevia liefert dir natürliche Süße ohne Zucker und unnötige Kalorien bringt. Für deine  Hydration ist er ideal: leicht, zahnfreundlich und gut verträglich. 

Weiterlesen

Magnesium
Kreatin